Infos und Kurzkonzepte
abstract painting
Die Malerei, insbesondere der Aufbau abstrakter Kompositionen und die Übersetzung von Stimmungen in Farbigkeit und Form faszinieren mich.
Gerne arbeite ich mit Schichten, die dem Betrachter erlauben in das Bild einzutauchen und Entdeckungen zu machen. Symbole und Chiffren ergänzen häufig meine komplexen Gemälde.
Aber auch eine sehr reduzierte, klare Bildsprache fasse ich von Zeit zu Zeit in Serien zusammen.
Gerne verwende ich Acrylfarbe, die ich ich mit Ölpastell, Graphit und anderen Medien ergänze.
art in space
räumliche, abstrakte und gegenständliche Formen aus Zeitungspapier
Blister beetles
Serie von 2019
Arbeiten aus leeren Tablettenblistern. Recycling. Fun. Beetles.
appropriation art - Wege zur Kooperation
Serie von 2019
Ein Widerspruch?
Appropriation art eignet sich Kunstwerke anderer Künstler an und vereinnahmt sie, die Formen sind vielfältig, z. B. originalgetreue Kopien, Veränderungen, Zitate oder Einbringen in eigene Werke. Diese Aneignung geschieht in der Regel ohne das Wissen oder die Genehmigung des ursprünglich Schaffenden. Die Verwendungsspanne befindet sich zwischen Hommage und dreistem Raub.
Eben diesen Prozess der Übernahme fremden Eigentums wollte ich als Ansatzpunkt für eine Kooperation nehmen, in dem klar beide Künstler an dem neu erschaffenen Gesamtwerk beteiligt sind. Daher habe ich eine Kontaktaufnahme mit dem Kunstschaffenden – in meinem Fall dem Fotografen – vorangestellt.
Eine Auswahl der Fotografien erfolgte durch den jeweiligen Fotografen, der mir seine Bilder zur Verfügung stellte - eine Herausforderung für meine Interpretation.
Weltweite Verbindungen sind entstanden, unterschiedlichste Fotografien sind in diese Serie eingeflossen.
Phoenix: charcoal and gold
Intermezzo von 2019
Experimente mit Holzkohle und goldener Acrylfarbe.
Eine fragile Gestaltung, die Gegensätzlichkeit hat eine eigene Faszination.
Tapetenwelten und andere Räume
Serie von 2010
Beim Stöbern fielen mir Originaltapeten aus den 1960er und 70er Jahren in die Hände.
Diese Muster inspirierten mich zu exzessiven Besuchen in den Tapetenabteilungen der verschiedenen Baumärkte. In dieser Serie setzte ich mich spielerisch mit den uns umgebenden Räumen und der wieder vermehrt farbigen Gestaltung von Wohnungen auseinander.
In den Arbeiten kombiniere ich verschiedene Tapetenfragmente zu neuen Räumen, die aus der Enge der Wohnsituation herausführen. Die Tapetencollagen bilden Landschaften und Situationen, die durch die Gestaltung der stilisierten Personen und Gegenstände erfahrbar werden.
Es handelt sich weitestgehend um großformatige Arbeiten, die plakatähnlich mit Hilfe der eingezogenen Stangen aufgehängt werden können. Durch diese Reduzierung treten der Tapetencharakter und die Leichtigkeit des Papiermaterials hervor. Ergänzt werden diese Werke von weiteren Arbeiten, die wie ein Puzzle aus einzelnen mit Tapete gestalteten Platten bestehen.
Hamburg - blurred
Serie von 2018 /2019
Fotografien - verschwommen, verwackelt, verzerrt.
Ein anderer Blick auf die schöne Perle im Norden der Republik - und eine Aufforderung sich auf andere Perspektiven einzulassen. Das Gefühl hinter der bekannten Fassade ergründen.
Gänsehautfaktor Glasbausteine
Serie von 2010
Glasbausteine im neuen Gewand.
In früheren Jahren wurden diese Glaselemente großzügig verbaut und prägen immer noch so manches Nachkriegsgebäude. Ich wollte dieses Material in einen neuen Kontext setzen und einer Funktion als Designelement zuführen. Sowohl auf der Fensterbank als auch im Gartenbeet ein Schmuckstück - dank wetterfester Bemalung